Tabakrauchen
[Stand 08/2025]
Rauchstoppversuch¹
¹Mindestens ein ernsthafter Rauchstoppversuch in den letzten 12 Monaten bei Menschen, die in den letzten 12 Monaten geraucht haben.
[Stand 08/2025]
Tabakrauchen nach Alter
[Stand 07/2025]
E-Zigarettenkonsum
[Stand 08/2025]
E-Zigarettenkonsum nach Alter
[Stand 07/2025]
E-Zigaretten und Tabak (dual use)¹
¹Aktueller Konsum von Tabak bei Menschen, die aktuell E-Zigaretten konsumieren.
[Stand 07/2025]
Tabakerhitzernutzung
[Stand 07/2025]
Cannabiskonsum¹
¹Mindestens einmal pro Monat.
[Stand 08/2025]
Über DEBRA
Die Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) Studie ist eine regelmäßig (5-6 Mal im Jahr) durchgeführte, repräsentative, persönlich-mündliche Befragung zum Konsum von Tabak, verwandten Nikotinprodukten (wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer) und Cannabis in der Bevölkerung Deutschlands. Die Studie wird vom Schwerpunkt Suchtforschung und klinische Epidemiologie am Institut für Allgemeinmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt. Gefördert wird sie vom Bundeministerium für Gesundheit (2019 – heute) und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (2016 – 2019).
Aktuelle nationale Statistiken
Die DEBRA Studie erhebt Daten zum Konsum von Tabak, verwandten Nikotinprodukten und Cannabis, die repräsentativ für die Bevölkerung Deutschlands sind. Einige Schlüsselindikatoren werden auf dieser Webseite grafisch dargestellt und regelmäßig aktualisiert.
Tabakrauchen
Tabakrauchen
[Stand 08/2025]
Rauchstoppversuch
Rauchstoppversuch¹
¹Mindestens ein ernsthafter Rauchstoppversuch in den letzten 12 Monaten bei Menschen, die in den letzten 12 Monaten geraucht haben.
[Stand 08/2025]
Tabakrauchen nach Alter
Tabakrauchen nach Alter
[Stand 07/2025]
E-Zigarettenkonsum
E-Zigarettenkonsum
[Stand 08/2025]
E-Zigarettenkonsum nach Alter
E-Zigarettenkonsum nach Alter
[Stand 07/2025]
E-Zigaretten und Tabak (dual use)¹
¹Aktueller Konsum von Tabak bei Menschen, die aktuell E-Zigaretten konsumieren.
[Stand 07/2025]
Tabakerhitzernutzung
Tabakerhitzernutzung
[Stand 07/2025]
Cannabiskonsum
Cannabiskonsum¹
¹Mindestens einmal pro Monat.
[Stand 08/2025]
"Die DEBRA Studie untersucht fortlaufend den Konsum von Tabak, verwandten Nikotinprodukten und Cannabis in der Bevölkerung Deutschlands."
Univ.-Prof. Daniel Kotz zur DEBRA-Studie
Hintergrund von DEBRA
Studiendesign
- Repräsentative Stichproben (N = 1.500-2.000), 5-6 Mal im Jahr
- Zufallsstichprobe und Quoten-Stichprobe (40:60)
- In Deutschland lebende Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren
- Computer-gestützte, persönlich-mündliche Befragung
Methodik von DEBRA
Die DEBRA Studie startete im Juni 2016 und besteht aus persönlich-mündlichen Befragungen an der Haustür von Personen, die mindestens 14 Jahre alt sind. In den Jahren 2016 bis 2024 wurden Personen im Alter von 14 bis 99 Jahren befragt. Seit 2025 liegt die obere Altersgrenze bei 64 Jahren. Die entsprechenden Grafiken für den Zeitraum 2016 bis 2024 (Altersgruppe 14 bis 99 Jahre) finden Sie in unserem Archiv.
Fünf- bis sechsmal im Jahr beantwortet eine neue, repräsentative Stichprobe den Fragebogen (Querschnittstudie). Personen, die täglich oder gelegentlich rauchen oder vor kurzem (in den letzten 12 Monaten) mit dem Rauchen aufgehört haben, erhalten weitere Fragen zum Konsumverhalten wie: Grad der Abhängigkeit, Rauchstoppmotivation, Rauchstoppversuche, Nutzung unterstützender Maßnahmen beim Rauchstopp und Meinungen gegenüber Tabakkontrollmaßnahmen.
Weitere Information und Materialien der DEBRA Studie sind auf dem Open Science Framework hinterlegt.
Studienregistrierung
- Deutsches Register Klinischer Studien:
DRKS00011322, DRKS00017157, DRKS00028054
- Studienprotokoll DOI:
10.1186/s12889-017-4328-2
[Stand 08/2025]
Befragte seit 2016
Meilensteine
2025
Änderung Studienmethodik (Altersobergrenze: 64 Jahre)
2024
100.000stes Interview im Juli 2024
2023
Modernisierung der Studienwebseite mit dynamischen Grafiken
2022
Start der dritten Förderperiode im März mit Wellen 36 bis 51 (bis Januar 2025)
2021
5 Jahre Datenerhebung im April/Mai
(N=60.998 insgesamt)
2020
50.000stes Interview im August 2020
2019
Start der zweiten Förderperiode mit Wellen 19 bis 35 (Februar/März 2022)
2019
Welle 18 der Datenerhebung im April/Mai
(N=36.732 insgesamt)
2018
erste Publikation mit DEBRA Daten im Deutschen Ärzteblatt
2017
erstes internationales Symposium mit DEBRA Daten in Düsseldorf am 30. Juni
2016
erste Welle der Datenerhebung im Juni/Juli (N=2.033)